Der Gletscher von Saas-Fee ist aufgrund seiner Höhe und der Schneebedingungen der beste Ort in ganz Europa für das Sommer- und Herbsttraining. Das Fussgängerdorf ermöglicht einen sehr ausgewogenen Lifestyle und bietet alles, was für ein optimales Konditionstraining und abwechslungsreiche Aktivitäten abseits der Pisten gebraucht wird. Aus diesen Gründen kommen die besten Athleten der Welt für ihre Sommercamps zur Saisonvorbereitung nach Saas-Fee.
Zusätzlich zur Entwicklung und Festigung der technischen, taktischen, körperlichen und mentalen Grundfertigkeiten, bieten wir eine Videoanalyse mit unseren Trainern. Fortgeschrittene Rennfahrer und Skilehrer, die an einem ganztägigen Programm mit Aktivitäten am Nachmittag interessiert sind, sollten sich für unser FIS-Ski-Camp anmelden.
Die Anreise erfolgt am Sonntagabend und die Abreise am Freitag nach dem Skitraining, für eine Woche oder mehrere aufeinanderfolgende Wochen.
Jede Woche beinhaltet:
** Es stehen mehrere Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels und Apartments zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Top-Athleten aus der ganzen Welt sind sich einig, dass Saas Fee im Sommer die besten Trainingsbedingungen in Europa zu bieten hat. Unser Training auf dem Gletscher verspricht eine Verbesserung auf technischem und physischem Niveau und erlaubt Ihnen mehr Selbstvertrauen im Torlauf zu gewinnen.
An den Nachmittagen organisieren die Trainer pro Woche zwei Videoanalysen und Ski-Tuning-Workshops und bieten eine Liste zusätzlicher Aktivitäten für Körper und Geist an.
* IM HERBST BEGINNT DER TAG SPÄTER UND DIE TRAININGSEINHEITEN SIND LÄNGER
Die Athleten, die an unseren Trainingslagern teilnehmen, werden je nach Können in Trainingsgruppen mit maximal 7 Skifahrern pro Trainer eingeteilt. Die Gruppen können im Laufe der Woche wechseln, um an den spezifischen Zielen jedes Athleten zu arbeiten und das Training so optimal wie möglich zu gestalten.
Unser Trainingsprogramm für fortgeschrittene Rennfahrer und Skilehrer ist flexibel genug, um sich an individuelle Ziele und Leistungsniveaus anzupassen und das Beste aus jedem Teilnehmer herauszuholen. Dies erreichen wir durch eine gute Balance aus der Stärkung des Selbstvertrauens und der schrittweisen Leistungssteigerung für einen permanenten Fortschritt.
Die Videoanalyse ist ein wichtiges Werkzeug für unsere Trainer. Sie kann unseren Rennfahrern helfen, jene Bereiche besser zu verstehen, die sie während des Renntrainings weiterentwickeln sollen. Technische und taktische Konzepte, die für die Leistung wichtig sind, werden per Video ausführlich analysiert, so dass sie am nächsten Tag im Training umgesetzt werden können.
Optionale Aktivitäten sind auf Anfrage gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich:
Bouldern in den Schweizer Alpen im Sommer ist eine aufregende und herausfordernde Freiluftaktivität. Das alpine Gelände bietet eine Vielzahl von Felsen und Boulderformationen, die die Fähigkeiten und Ausdauer der Kletterer auf die Probe stellen. Der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und Täler ist ein zusätzlicher Bonus. Ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder erst anfangen, die Schweizer Alpen bieten für alle Ebenen von Boulderenthusiasten eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung.
Diese Sitzungen sind Add-Ons zum Rennski-Camp für Erwachsene oder alternativ im FIS-Camp enthalten.
Wir haben Dehnübungen, Yoga und Meditation in unser Training aufgenommen, um den Athleten zu helfen, ihren Körper und Geist zu beruhigen. Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Muskeln nach einem langen Trainingstag zu entspannen, zu dehnen und zu stärken. Außerdem lernen unsere Teilnehmer, wie sie ihren Geist beruhigen und eine innere Ruhe finden können, um sich vollständig zu erholen.
Yoga ist eine großartige Möglichkeit, an der eigenen körperlichen Konditionierung zu arbeiten und durch gezielte Dehnungsübungen mehr Beweglichkeit und eine schnellere Regeneration der Muskeln zu erlangen. Wir verfügen über voll zertifizierte Yogalehrer, die die Schwierigkeit und Intensität jeder Sitzung an die verschiedenen Fertigkeitsstufen und das Alter der Teilnehmer anpassen.
Meditation hilft unseren Athleten, sich zu entspannen und in sich zu gehen, und befähigt sie auf einer Metaebene selbst in Stresssituation wie einem Wettkampf die Ruhe zu bewahren und ihr Potenzial auszuschöpfen. Diese Aktivität wird mit anderen Athleten ähnlichen Alters nach jedem dritten Tag des Trainings durchgeführt.
Diese Einheiten sind Add-Ons zum Rennski-Camp für Erwachsene oder alternativ im FIS-Camp enthalten.
Alle Athleten unserer Trainingslager nehmen die ganze Woche über an sportlichen Workouts teil. Diese Trainingseinheiten werden immer auf das Alter und die Kondition jedes einzelnen Athleten zugeschnitten. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl herausfordernd und anspruchsvoll als auch unterhaltsam und kreativ sind.
Bei diesen Post-Ski-Workouts liegt der Schwerpunkt auf der Regenerierung vom Renntraining und der Vorbeugung von Verletzungen; Ziel ist auch die Verbesserung von Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Flexibilität.
Saas-Fee ist der ideale Ort für ein breites Spektrum an Sportarten und körperlichem Training. Bei diesen Aktivitäten trainieren unsere Privatkunden zusammen mit anderen Athleten ähnlichen Alters.
Diese Einheiten sind Add-Ons zum Rennski-Camp für Erwachsene oder alternativ im FIS-Camp enthalten.
Mannschaftssportarten und Bergtouren sind auch Teil der Nachmittagsaktivitäten und der Tage ohne Skifahren. Saas-Fee ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten und bietet atemberaubende Wanderwege sowie Sportplätze für eine Vielzahl von Sportarten für alle Altersgruppen und Niveaus.
Diese Einheiten sind Add-Ons zum Rennski-Camp für Erwachsene oder alternativ im FIS-Camp enthalten.
Professioneller Kantenschliff und frisch gewachste Skibeläge sind ein Muss, um während des Renntrainings eine bessere Leistung zu erbringen. Die Ski-Tuning-Werkstatt im Hotel steht all jenen zur Verfügung, die ihre Skier selbst präparieren möchten. Wenn Sie eine Anleitung zum Ski-Tuning benötigen, können wir einen Workshop mit einem Ski-Techniker arrangieren.
Klicken Sie einfach auf eine beliebige "Buchen"-Taste und wählen Sie das gewünschte Produkt aus, oder senden Sie uns eine E-Mail über unsere Kontaktseite. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie bei uns ein Skitraining buchen, ist es sehr wichtig, dass Sie uns auf dem Online-Buchungsformular folgenden Informationen über die Athleten angeben:
Unser Buchungspersonal wird Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für die Teilnahme an unseren Camps brauchen, und Ihnen eine Rechnung über die Gesamtkosten zusenden.
Die vollständige Rechnung muss innerhalb von 4 Tagen bezahlt werden, um die Buchung zu bestätigen und sich den Platz zu sichern.
Bitte lesen Sie sich unsere ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN vor der Buchung sorgfältig durch.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu verschiedenen Hotels, Apartments oder Flughafen-Shuttles, wenn Sie diese benötigen.
DAS DORF: Saas-Fee ist ein reines Fussgängerdorf, in dem nur bestimmte Elektrofahrzeuge zugelassen sind. Die Umgebung ist sehr ruhig und sauber, und die Stadt ist von einer beeindruckenden Landschaft aus Wäldern und Gletschern umgeben, deren Gipfel bis zu 4400 Meter in den Himmel ragen. Das Dorf verfügt über alle notwendigen Dienstleistungen und bietet eine breite Palette an Sporteinrichtungen. Diese sicheren und entspannten Bedingungen machen es zu einem idealen Ort für jeden Sportler, der sich hier wohlfühlen und effektiv trainieren möchte.
DER GLETSCHER: Der Gletscher von Saas-Fee, auf dem die Camps stattfinden, liegt auf einer Höhe zwischen 3200 und 3600 Metern. Er verfügt über vier Schlepplifte, die Zugang zu 3 öffentlichen Skipisten, 5 Pisten für Renntraining und einem Snowpark bieten. Um den Gletscher im Sommer zu erreichen, müssen Sie zwei Seilbahnen und eine unterirdische Zahnradbahn benutzen. Die Fahrt dauert insgesamt 35 Minuten.
In einem normalen Jahr vergrößert sich das vertikale Skigebiet bis Anfang November um 700 Meter, wodurch sich die Trainingsmöglichkeiten erheblich erweitern.
Die Wetterbedingungen können auch im Sommer sehr schwanken, weshalb wir Ihnen empfehlen, sowohl Kleidung für warme als auch kalte Tage einzupacken.
Wir bieten Einzel-, Doppel-, Drei- und Vierbettzimmer, alle mit eigenem Bad. Das Hotel ist 1 Minute zu Fuß vom Stadtzentrum und 1 Minute von der Seilbahn entfernt.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Aufenthaltsraum, Wi-Fi und einen Skiraum. Die Zimmer werden einmal pro Woche gereinigt und Bettwäsche und Handtücher gewechselt. Jeder Athlet ist selbst dafür verantwortlich, sein Zimmer stets sauber zu halten. Die Betten sind mit nordischen Bettdecken ausgestattet, so dass das Bettenmachen schnell und einfach gelingt. Handtücher sind im Preis inbegriffen.
Frühstück, Mittag- und Abendessen werden vom Hotelpersonal zubereitet. Spezielle Ernährungsbedürfnisse müssen Ski Zenit im Voraus mitgeteilt werden.
Eine gute Zusammenarbeit aller Teilnehmer ist Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenleben im Hotel.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Faktor für alle Sportler. Unsere Athleten müssen wegen der Höhe und der niedrigen Luftfeuchtigkeit auf dem Gletscher deshalb noch besser aufpassen. Für das Training auf der Piste und nach dem Skifahren müssen die Athleten mindestens einen Liter Flüssigkeit im Trainingsrucksack mitführen, der im Laufe des Trainings getrunken werden muss.
Auch ein Sonnenschutz mit hohem Faktor ist unerlässlich. Für das Gletschertraining sollten die Athleten außerdem energiereiche, salzige Snacks mitnehmen (Energieriegel, Nüsse, Obst und Sandwiches). Während des Gletschertrainings gibt es immer Pausen, um Snacks zu sich zu nehmen. Athleten, die in unserem Hotel übernachten, werden jeden Morgen zum Frühstück verschiedene Snacks zur Auswahl angeboten.
Ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstück vor dem Training ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und wir bestehen darauf, dass sich alle unsere Athleten diese Empfehlung halten.
Während unserer Ski-Camps sollte die Ernährung unserer Athleten abwechslungsreich und gesund sein und ausreichend Obst und Gemüse enthalten. Unsere Skilager beinhalten deshalb auch Anweisungen zu gesunden Ernährungsgewohnheiten.
Ski Zenit kann den Athleten Fischer Rennski und -schuhe sowie Komperdell Rennstöcke und Zubehör zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellen. Die Ausrüstung muss mindestens 10 Tage im Voraus bestellt und bezahlt werden. Wir können Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Länge, Größe und Modelle helfen.
Ihre neue Ausrüstung können Sie bei Ihrer Ankunft im lokalen Geschäft Intersport Glacier Shop abholen.
Dort finden sie auch Helme, Brillen und anderes Zubehör mit einem Rabatt von 10%. Außerdem wird dort professionelles Schuhfitting und Ski-Tuning mit modernsten Geräten angeboten.
Für unsere jüngeren Rennläufer stehen mehrere Paar Rennski in verschiedenen Größen zum Verleih Verfügung. Der Vorrat ist begrenzt, reservieren Sie also rechtzeitig.
Alle Athleten, die am Camp teilnehmen, müssen über eine in der Schweiz gültige Unfallversicherung verfügen, die mindestens die zivilrechtliche Haftung, die Rettung auf den Pisten einschließlich Hubschrauber, die medizinische Versorgung und den Rücktransport abdeckt. Wir empfehlen zudem eine Versicherung, die Ihnen im Fall von Verletzungen ungenutzten Leistungen (Skipass, Training, Unterkunft, etc.) zurückerstattet.
Eine Kopie der Versicherungskarten der Teilnehmer sollten den Ski Zenit-Trainern bei der Ankunft ausgehändigt oder vorab zugesandt werden.
Die Schweiz hat mit den EU-Mitgliedstaaten Abkommen über die medizinische Versorgung an öffentlichen Krankenhäusern. Um diese Angebote nutzen zu können, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Diese müssen Sie rechtzeitig bei Ihrem örtlichen medizinischen Zentrum in der EU beantragen.
Die Schweiz ist Mitglied des Schengen-Raums und Reisende aus EU-Ländern, die das Schengen-Abkommen unterzeichnet haben, können mit ihrem Personalausweis einreisen. Minderjährige müssen jedoch immer mit einem gültigen Reisepass reisen. Reisende aus dem nicht europäischen Ausland müssen die Einreisebedingungen in die Schweiz vor der Reise überprüfen.
Ski Zenit bietet den Teilnehmern und deren Begleitpersonen einen Transferservice in komfortablen Kleinbussen von/zu den Flughäfen Genf, Zürich, Basel oder Mailand an. Der Transfer über die Autobahn dauert etwa drei Stunden. Diese Transfers werden von einer lokalen Firma mit professionellen Fahrern organisiert. Alle Fahrer des Flughafentransfers helfen unseren jungen Athleten, die allein reisen, beim Check-In.
Von den Flughäfen Zürich, Genf und Basel gibt es bequeme Zugverbindungen nach Visp, die etwa 2 Stunden und 45 Minuten dauern.
Vom Bahnhof Visp aus müssen Sie mit dem Bus ca 45 Minuten nach Saas-Fee weiterfahren (zwei Busse pro Stunde). Sie können beide Strecken in einem einzigen Ticket kaufen.
Die Fahrt vom Flughafen Mailand-Malpensa dauert etwa gleich lang. Vom Flughafen aus müssen Sie einen Bus zum Bahnhof Domodossola nehmen (Buchungen über www.comazzi.it).
Dort nehmen Sie den Zug nach Visp. Je nachdem, welchen Zug Sie nehmen, müssen Sie manchmal in Brig umsteigen.
Vom Bahnhof Visp aus nehmen Sie einen direkten Bus nach Saas-Fee.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der SBB