Ab Juli 2020 bietet Ski Zenit einen Vorsprung beim Sommer-Skirenntraining in einem der bekanntesten Skigebiete Europas.

Zermatt Sommer Ski Camp

  • Termine 2023: 09. - 14. Juli.
  • Von 10 Jahren bis zum FIS-Alter, alle Niveaus.
  • Gruppen von maximal 7 Rennfahrern pro Trainer, je nach Alter und Niveau.

Der Gletscher von Zermatt bietet großartige Frühsommer-Skibedingungen. Wir fokussieren das Skirenncamp in diesem Sommer auf das Freeskiing, da es einer der wichtigsten Zeitpunkte während der Saison ist, um eine solide Basistechnik und Grundposition zu entwickeln, die die Skientwicklung während der gesamten Saison ermöglicht.

Entwicklung und Verstärkung der technischen, taktischen, physischen und mentalen Grundfähigkeiten, zusammen mit vielen interessanten und ergänzenden Aktivitäten nach dem Skitraining. Alle Aktivitäten und Skirennen werden auf jede Gruppe je nach Alter und Niveau abgestimmt.

Ankunft am Sonntagabend und Abreise am Samstag nach dem Skitraining für eine Woche oder mehrere aufeinanderfolgende Wochen.

Jede Woche beinhaltet:

  • 6 Tage Renntraining.
  • Sportaktivitäten, wenn die Skilifte geschlossen sind.
  • Max. 7 Rennläufer / Trainer.
  • 6 Tage voll Aktivitäten.
  • Sporterziehung + Konditionstraining.
  • Sportpsychologie + Mental-Coaching.
  • Dehnübungen + Yoga.
  • Sport und Aktivitäten im Freien.
  • Ski-Tuning.
  • Video-Analyse + Workshop.
  • Abschlussbericht und Videos.

** Im Athleten Hotel steht eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Minderjährige zur Verfügung. Für andere Unterkünfte fragen Sie bitte bei uns an.

Zermatt Gletscherskifahren
Aktivitäten und Athletenentwicklung:

Spitzensportler weltweit sind sich einig, dass Zermatt einige der besten Pisten in den Alpen hat, um die Trainingssaison zu beginnen. Gletscherskitrainingslager mit Ski Zenit bedeuten lange Tage voller Aktivitäten auf und neben dem Schnee. Die Vormittage werden genutzt, um die technischen Fertigkeiten beim Skifahren zu verbessern und einen Schritt näher zu kommen, um bessere Athleten zu werden, indem man lustige und stimulierende Trainingseinheiten nutzt.

An den Nachmittagen nehmen die Athleten an einer Reihe von Aktivitäten teil, die ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten entwickeln sollen, während sie Spaß in einer Atmosphäre von Teamwork und Freundschaft haben.

Ein großer Tag steht bevor...
6:40

Frühstück

7:15

Zu den Pisten

8:00 - 12:00

Renntraining mit 15 Minuten Pause

13:00

Mittagessen

15:30 - 18:30

Video, Ski-Tuning, körperliches und mentales Konditionstraining

19:00

Abendessen

21:00

Schlafenszeit

Geschafft!

8-11 Jahre. Speziell für unsere jüngsten Skirennfahrer entwickelt. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung der grundlegenden technischen, mentalen und körperlichen Fähigkeiten und helfen unseren Athleten, den Rennsport lieben zu lernen. Großartiges Aktivprogramm als Ergänzung zum Skitraining.

12-15 Jahre. Wir haben das Ziel unsere U16-Rennfahrer zu selbstorganisierten Athleten zu erziehen, die auf ihrem Niveau ihre Leistungen steigern können. Das Skitraining konzentriert sich darauf, mit Spaß und abwechslungsreichen Trainingseinheiten die technischen und taktischen Fähigkeiten unserer Teilnehmer zu stärken und weiterzuentwickeln. Großartiges Aktivprogramm als Ergänzung zum Skitraining.

FIS Alter. Wir bieten Trainingsmethoden, die das Selbstvertrauen und die Leistung von FIS-Rennläufern jedes Wettkampfniveaus stärken und steigern, mit Programmen, die individuell an die Ziele der Rennfahrer angepasst sind. Großartiges Aktivprogramm als Ergänzung zum Skitraining.

Wir haben Dehnübungen, Yoga und Meditation in unser Training aufgenommen, um den Athleten zu helfen, ihren Körper und Geist zu beruhigen. Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Muskeln nach einem langen Trainingstag zu entspannen, zu dehnen und zu stärken. Außerdem lernen unsere Teilnehmer, wie sie ihren Geist beruhigen und eine innere Ruhe finden können, um sich vollständig zu erholen.

Yoga ist eine großartige Möglichkeit, an der eigenen körperlichen Konditionierung zu arbeiten und durch gezielte Dehnungsübungen mehr Beweglichkeit und eine schnellere Regeneration der Muskeln zu erlangen. Wir verfügen über voll zertifizierte Yogalehrer, die die Schwierigkeit und Intensität jeder Sitzung an die verschiedenen Fertigkeitsstufen und das Alter der Teilnehmer anpassen.

Meditation hilft unseren Athleten, sich zu entspannen und in sich zu gehen, und befähigt sie auf einer Metaebene selbst in Stresssituation wie einem Wettkampf die Ruhe zu bewahren und ihr Potenzial auszuschöpfen. Diese Aktivität wird mit anderen Athleten ähnlichen Alters nach jedem dritten Tag des Trainings durchgeführt.

Alle Athleten unserer Trainingslagern nehmen die ganze Woche über an sportlichen Workouts teil. Diese Trainingseinheiten werden immer auf das Alter und die Kondition jedes einzelnen Athleten zugeschnitten. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl herausfordernd und anspruchsvoll als auch unterhaltsam und kreativ sind.

Bei diesen Post-Ski-Workouts liegt der Schwerpunkt auf der Regenerierung vom Renntraining und der Vorbeugung von Verletzungen; Ziel ist auch die Verbesserung von Kraft, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Flexibilität.

Saas-Fee ist der ideale Ort für ein breites Spektrum an Sportarten und körperlichem Training. Bei diesen Aktivitäten trainieren unsere Privatkunden zusammen mit anderen Athleten ähnlichen Alters.

Mannschaftssportarten und Bergtouren sind auch Teil der Nachmittagsaktivitäten und der Tage ohne Skifahren. Saas-Fee ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten und bietet atemberaubende Wanderwege sowie Sportplätze für eine Vielzahl von Sportarten für alle Altersgruppen und Niveaus.

Bouldern in den Schweizer Alpen im Sommer ist eine aufregende und herausfordernde Freiluftaktivität. Das alpine Gelände bietet eine Vielzahl von Felsen und Boulderformationen, die die Fähigkeiten und Ausdauer der Kletterer auf die Probe stellen. Der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und Täler ist ein zusätzlicher Bonus. Ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder erst anfangen, die Schweizer Alpen bieten für alle Ebenen von Boulderenthusiasten eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung.

Rollerblading kann Ihre Skifahrkünste auf mehrere Arten verbessern. Beide Aktivitäten erfordern ähnliche Fähigkeiten wie Balance, Koordination und Kontrolle. Rollerblading kann Ihre Beinstärke, Agilität und Ausdauer entwickeln, was alles wichtig für das Skifahren ist. Darüber hinaus kann das wiederholte Rollen beim Rollerblading Ihr Muskelgedächtnis und Ihre Reaktionszeit verbessern, was es einfacher macht, sich den Anforderungen des Skifahrens anzupassen. Insgesamt kann die Integration von Rollerblading in Ihr Trainingsregime Ihre Skileistung verbessern und das Verletzungsrisiko auf den Pisten reduzieren.

Gleichgewicht ist ein entscheidender Bestandteil im Skirennen. Die Fähigkeit eines Skifahrers, eine stabile Position zu halten und sich an wechselndes Gelände anzupassen, ist im alpinen Skisport von entscheidender Bedeutung. Gutes Gleichgewicht ermöglicht nicht nur bessere Kontrolle und Präzision, sondern hilft auch Verletzungen vorzubeugen. Beim Skirennen zählt jede Zehntelsekunde und gezieltes Training zur Verbesserung des Gleichgewichts kann den Unterschied in den Ergebnissen ausmachen. Das Programm von Ski Zenit hilft Skirennfahrern, ihr Gleichgewicht zu verbessern, ihre Stabilität zu erhöhen und ihre Ziele auf dem Berg zu erreichen.

Professioneller Kantenschliff und frisch gewachste Skibeläge sind ein Muss, um während des Renntrainings eine bessere Leistung zu erbringen. Jeden Nachmittag lernen die Rennläufer ab 12 Jahren unter Anleitung unserer Trainer, alle notwendigen Tipps und Tricks für einen perfekten Skiservice. Die Skier der jüngeren Athleten werden von unseren Trainern getunt.

Die Videoanalyse ist ein wichtiges Werkzeug für unsere Trainer. Sie hilft unseren Rennfahrern, jene Bereiche besser zu verstehen, die sie während des Skitrainings weiterentwickeln sollen. Technische und taktische Konzepte, die für die Leistung wichtig sind, werden per Video ausführlich analysiert, so dass sie am nächsten Tag im Training umgesetzt werden können. Die Videoanalyse wird alle 2 bis 3 Trainingstage durchgeführt.

Kinder und Jugendliche, die nicht von ihren Eltern begleitet werden, werden rund um die Uhr von unseren Campleitern betreut. Unsere Philosophie ist es, den Kindern Freiheit zu geben, im Austausch dafür, Verantwortung zu zeigen. Zermatt ist dafür ein idealer Ort.

  • WOCHEN-CAMP
  • 995 SFr.
    per Lager / Woche
  • 6 Trainingstage
  • Ein-Tages-Option 200 SFr.
  • 09 - 14 July
  • SKI PASS
  • 181 SFr.
    per 6 Tage, unter 16 Jahren
  • 6 Tage: Kind U16 - 181 SFr.
  • 6 Tage: Jugend U20 - 307 SFr.
  • Geschlossener Tagesskipass für alternative Aktivitäten
  • HOTEL
  • 95 SFr.
    per night, Frühstück
  • Nähe zum Skilift
  • Ständige Aufsicht
  • Menu für Mittag- und/oder Abendessen für 22 SFr.

“This was the second time I skied with Stefano and it’s only getting better! I am a 22 years-old skier in competitive level, and just like the first time, I enjoyed every single moment of my journey…”

CEM • LAUSANNE
SWITZERLAND, Trip Advisor

“I chose Zenit because of their approach and program. All the other schools I contacted didn’t seem to offer what I needed. Dedicated 1/2 day lesson 1 to 1 reaching.Alex was my teacher, and I felt…“

STEVEN • MOERS
GERMANY, Trip Advisor

“My son had an awesome experience. The coaches are all extremely professional, kind, caring, and knowledgeable. Our son got excellent feedback on his skiing and how to improve and he grew hugely in confidence both on and off the piste. We were very impressed by the coaches and by the whole setup. He’s looking forward to training with them again soon. Thank you!”

ALAN • ZURICH
Switzerland, Trip Advisor

Wichtige
Zusätzliche
Informationen

Klicken Sie einfach auf eine beliebige "Buchen"-Taste und wählen Sie das gewünschte Produkt aus, oder senden Sie uns eine E-Mail über unsere Kontaktseite. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn Sie bei uns ein Skitraining buchen, ist es sehr wichtig, dass Sie uns auf dem Online-Buchungsformular folgenden Informationen über die Athleten angeben:

  • Persönliche Informationen (Name, Kontaktdaten und Geburtsdatum).
  • Gesprochene Sprachen.
  • Skiniveau.
  • Rennerfahrung.
  • Körperliche Verfassung.
  • Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Krankheiten oder körperliche Einschränkungen.
  • Marke, Modell und Länge der Ski und Skischuhe, die zum Training mitgebracht werden.
  • Videos vom Skifahren.

Unser Buchungspersonal wird Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie für die Teilnahme an unseren Camps brauchen, und Ihnen eine Rechnung über die Gesamtkosten zusenden.

Die vollständige Rechnung muss innerhalb von 4 Tagen bezahlt werden, um die Buchung zu bestätigen und sich den Platz zu sichern.

Bitte lesen Sie sich unsere ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN vor der Buchung sorgfältig durch.

Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu verschiedenen Hotels, Apartments oder Flughafen-Shuttles, wenn Sie diese benötigen.

DAS DORF: Zermatt ist ein reiner Fußgängerort, in dem nur bestimmte Elektrofahrzeuge erlaubt sind. Die Atmosphäre ist sehr ruhig, sauber und die Stadt ist umgeben von einer beeindruckenden Landschaft aus Wäldern und Gletschern mit Gipfeln, die bis zu 4400 Meter hoch sind, und der ständigen Präsenz des Matterhorns, einem der ikonischsten Berge der Welt. Es verfügt über alle notwendigen Dienstleistungen und eine breite Palette von Sportanlagen. Diese sicheren und entspannten Bedingungen machen es zu einem idealen Ort für jeden Athleten, um zu genießen und produktiv zu trainieren.

DER GLETSCHER: Der Zermatter Gletscher, auf dem die Camps stattfinden, liegt auf einer Höhe zwischen 3200 und 3800 Metern. Er verfügt über vier Schlepplifte, die Zugang zu 3 freien Skipisten, 5 Gate-Trainingspisten und einem Snowpark bieten. Um den Gletscher im Sommer zu erreichen, muss man eine Seilbahn nehmen. Die Fahrt dauert insgesamt 35 Minuten.

Die Wetterbedingungen können auch im Sommer sehr schwanken, weshalb wir Ihnen empfehlen, sowohl Kleidung für warme als auch kalte Tage einzupacken.

Wir bieten Einzel-, Doppel-, Drei- und Vierbettzimmer, alle mit eigenem Bad. Das Hotel ist 1 Minute zu Fuß vom Stadtzentrum und 1 Minute von der Seilbahn entfernt.

Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Aufenthaltsraum, Wi-Fi und einen Skiraum. Die Zimmer werden einmal pro Woche gereinigt und Bettwäsche und Handtücher gewechselt. Jeder Athlet ist selbst dafür verantwortlich, sein Zimmer stets sauber zu halten. Die Betten sind mit nordischen Bettdecken ausgestattet, so dass das Bettenmachen schnell und einfach gelingt. Handtücher sind im Preis inbegriffen.

Frühstück, Mittag- und Abendessen werden vom Hotelpersonal zubereitet. Spezielle Ernährungsbedürfnisse müssen Ski Zenit im Voraus mitgeteilt werden.

Eine gute Zusammenarbeit aller Teilnehmer ist Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenleben im Hotel.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Faktor für alle Sportler. Unsere Athleten müssen wegen der Höhe und der niedrigen Luftfeuchtigkeit auf dem Gletscher deshalb noch besser aufpassen. Für das Training auf der Piste und nach dem Skifahren müssen die Athleten mindestens einen Liter Flüssigkeit im Trainingsrucksack mitführen, der im Laufe des Trainings getrunken werden muss.

Auch ein Sonnenschutz mit hohem Faktor ist unerlässlich. Für das Gletschertraining sollten die Athleten außerdem energiereiche, salzige Snacks mitnehmen (Energieriegel, Nüsse, Obst und Sandwiches). Während des Gletschertrainings gibt es immer Pausen, um Snacks zu sich zu nehmen. Athleten, die in unserem Hotel übernachten, werden jeden Morgen zum Frühstück verschiedene Snacks zur Auswahl angeboten.

Ein ausgewogenes und reichhaltiges Frühstück vor dem Training ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und wir bestehen darauf, dass sich alle unsere Athleten diese Empfehlung halten.

Während unserer Ski-Camps sollte die Ernährung unserer Athleten abwechslungsreich und gesund sein und ausreichend Obst und Gemüse enthalten. Unsere Skilager beinhalten deshalb auch Anweisungen zu gesunden Ernährungsgewohnheiten.

  • Renntaugliche Skischuhe mit entsprechender Größe und Flex-Index.
  • RS-Ski in angemessener Länge mit guten Kanten und Belägen.
  • SL-Ski in angemessener Länge mit guten Kanten und Belägen (ab 11 Jahren).
  • RS-Skistöcke.
  • SL-Skistöcke mit Handschutz (ab 11 Jahren).
  • Slalom Schienbeinschützer (ab 11 Jahren).
  • Hochwertiger Helm, der für den Skirennsport zugelassen ist.
  • Slalom Kinnschutz (ab 11 Jahren).
  • Rückenschutz.
  • Skibrille mit Sonnengläsern.
  • Skibrille mit Schwachlicht-/Nebelgläsern.
  • Skihandschuhe.
  • Trainingsrucksack mit ausreichend Platz für Skischuhe, Jacke, Brille, Helm, Wasser, Snacks.
  • Wasserflasche für die Piste.
  • Hochwertige Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.

Ski Zenit kann den Athleten Nordica Rennski und -schuhe sowie Komperdell Rennstöcke und Zubehör zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellen. Die Ausrüstung muss mindestens 10 Tage im Voraus bestellt und bezahlt werden. Wir können Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Länge, Größe und Modelle helfen.

Sportler, die eingekauft haben, bekommen ihre Ausrüstung nach Absprache mit dem Campleiter nach Zermatt gebracht.

  • Rennanzug (optional).
  • Trainingsshorts (bei Verwendung eines Rennanzuges).
  • Trainings-Windschutzjacke.
  • Lange Skihose.
  • Warme Skijacke.
  • Funktionskleidung.
  • Skisocken.
  • Nackenwärmer.
  • Skiunterwäsche.
  • T-Shirts für das Konditionstraining.
  • Sporthose und Pullover.
  • Straßenkleidung.
  • Sportschuhe für den Laufsport.
  • Seife und Shampoo.
  • Badehose oder Badeanzug.
  • Koffer mit Rädern (Fußgängerstadt).

Alle Athleten, die am Camp teilnehmen, müssen über eine in der Schweiz gültige Unfallversicherung verfügen, die mindestens die zivilrechtliche Haftung, die Rettung auf den Pisten einschließlich Hubschrauber, die medizinische Versorgung und den Rücktransport abdeckt. Wir empfehlen zudem eine Versicherung, die Ihnen im Fall von Verletzungen ungenutzten Leistungen (Skipass, Training, Unterkunft, etc.) zurückerstattet.

Eine Kopie der Versicherungskarten der Teilnehmer sollten den Ski Zenit-Trainern bei der Ankunft ausgehändigt oder vorab zugesandt werden.

Die Schweiz hat mit den EU-Mitgliedstaaten Abkommen über die medizinische Versorgung an öffentlichen Krankenhäusern. Um diese Angebote nutzen zu können, benötigen Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Diese müssen Sie rechtzeitig bei Ihrem örtlichen medizinischen Zentrum in der EU beantragen.

Die Schweiz ist Mitglied des Schengen-Raums und Reisende aus EU-Ländern, die das Schengen-Abkommen unterzeichnet haben, können mit ihrem Personalausweis einreisen. Minderjährige müssen jedoch immer mit einem gültigen Reisepass reisen. Reisende aus dem nicht europäischen Ausland müssen die Einreisebedingungen in die Schweiz vor der Reise überprüfen.

Ski Zenit bietet den Teilnehmern und deren Begleitpersonen einen Transferservice in komfortablen Kleinbussen von/zu den Flughäfen Genf, Zürich, Basel oder Mailand an. Der Transfer über die Autobahn dauert etwa drei Stunden. Diese Transfers werden von einer lokalen Firma mit professionellen Fahrern organisiert. Alle Fahrer des Flughafentransfers helfen unseren jungen Athleten, die allein reisen, beim Check-In.

Von den Flughäfen Zürich, Genf und Basel gibt es bequeme Zugverbindungen nach Visp, die etwa 2 Stunden und 45 Minuten dauern.

Vom Visp Bahnhof müssen Sie einen weiteren Zug direkt nach Zermatt nehmen.

Die Fahrt vom Flughafen Mailand-Malpensa dauert etwa gleich lang. Vom Flughafen aus müssen Sie einen Bus zum Bahnhof Domodossola nehmen (Buchungen über www.comazzi.it).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der SBB

OBEN